Yana Movchan
Raum: 330
Die aktuellen Sprechstundenzeiten finden Sie im UnivIS.
Tel.: (0-431) 880-3310
E-Mail: movchan@slav.uni-kiel.de
Die Lehrveranstaltungen finden Sie im UnivIS.
Lehrveranstaltungen vergangener Semester
SS 2017: Proseminar: Kasus im Russischen
WS 2016/17: Übung: Apekt und Tempus im Polnischen
WS 2014/15: Proseminar und Übung: Verbvalenz im Russischen
SS 2014: Proseminar: Aspekt und Tempus im Polnischen
WS 2013/14: Übung: Phonologie und Morphemik des Russischen
SS 2013: Proseminar: Das Verb in slavischen Sprachen
WS 2012/13: Übung: Wortbildende Morphologie
SS 2012: Proseminar: Morphologie: Tempus, Aspekt und Modus im Russischen
WS 2011/12: Übung: Temporale Relationen und sprachliche Kategorien: Tempus, Aspekt, Aktionsart in slavischen Sprachen
SS 2011: Proseminar: Morphologie: Temporalität und Tempus im Russischen
WS 2010/11: Übung: Morphologie des Verbs im Russischen / Polnischen / Tschechischen
Lebenslauf
Persönliche Daten
Name, Nachname Yana Movchan (geb. Lobunets)
Geburtsdatum und -ort 07.06.1980, Kaniv, Ukraine
Studium
09.1987-06.1998 Schule Nr. 2 in Zolotonosha, Ukraine
09.1998-06.2002 Staatliche Technologische Universität in Cherkasy (ЧДТУ), Ukraine, Bachelorstudium – Philologie (Englisch, Französisch, Deutsch)
09.2002-05.2003 Staatliche Technologische Universität in Cherkasy (ЧДТУ), Ukraine,Anglistik, Romanistik, Germanistik; Abschlüsse: Staatsexamen: Englisch, Französisch, Deutsch und Diplom im der angewandten Sprachwissenschaft
2005-2009 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Philosophische Fakultät: Slavische Philologie, Englische Philologie, Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Abschluss: Magister Artium
Seit Oktober 2010 Promotion am Institut für Slavistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Beruflicher Werdegang
09.2002 - 08.2003 Realschule in Kropyvna, Ukraine, Stelle: Englischlehrerin
Seit 2004 Freiberufliche Dolmetscherin und Übersetzerin für Russisch, Ukrainisch, Englisch und Deutsch
Seit 2007 Volkshochschule der Landeshauptstadt Kiel, Stelle: Dozentin für Englisch und Russisch
Seit Oktober 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Fortbildungen und Auslandsaufenthalte
09.2005 – 10.2005 Wake Technical Community College, USA, Sprachkurs Englisch
10.2011 The English Experience-Teacher Refresher Course, Excel English in London, England
Forschungsarbeiten und Vorträge
4th International Conference „Andalusian Symposia on Slavic Studies“, University of Granada, 2014
Vortrag: «Давнопрошедшее время в современных славянских языках»
VIII. Internationale Slavistische Konferenz Junge Slavistik im Dialog an der CAU Kiel, 2013
Vortrag: „Das Plusquamperfekt in slavischen Sprachen“
VII. Slavistische Studentenkonferenz Junge Slavistik im Dialog an der CAU Kiel, 2012
Vortrag: „Tempora in slavischen Sprachen“
Studentische wissenschaftliche Konferenz an der CAU Kiel, 2007
Vortrag: „Vergleichende Analyse der Semantik von Phraseologismen in germanischen und slawischen Sprachen“
Diplomarbeit: „Zoonyme in englischen phraseologischen Redewendungen, Sprichwörtern und Redensarten und Varianten ihrer Übersetzung“
Magisterarbeit: „Das russische und ukrainische Tempussystem im Vergleich“
Veröffentlichungen
Aufsätze
Плюсквамперфект в современных славянских языках: на примере болгарского и украинского языков. In: Trends in Slavic Studies // Современные исследования в славистике // Nuevas tendencias en estudios eslavos Quero Gervilla E.F. Barros García B., Kopylova T.R. (Editores) // Керо Хервилья Э., Баррос Гарсиа Б., Копылова Т.Р. (Ред.). 2015. с. 813-827.
Das Plusquamperfekt im Ukrainischen im Vergleich zum Bulgarischen. In: Anzeiger für slavische Philologie (XLI) 2014. S. 95-117.
Sammelbände-Mitherausgeberin
Junge Slavistik im Dialog IV. Beiträge zur VII.-IX. Slavistischen Studentenkonferenz. Hrsg. von Anna Weigl, Norbert Nübler, Kristina Naumann, Yana Movchan, Hamburg 2015.
Sprachen
Russisch, Ukrainisch — Muttersprachen
Englisch, Deutsch — fließend in Wort und Schrift
Französisch, Polnisch, Tschechisch, Bulgarisch, Serbisch/Kroatisch – Grundkenntnisse